|
Main /
WarumWIKIDokumentation des Schulportfolios mittels WikiProblemstellungLehrerhandeln ist komplexes Handeln; es umfasst die Lehrerfunktionen Unterrichten, Beurteilen, Beraten, Erziehen, Verwalten und Innovieren. Es vollzieht sich individuell und/oder im Team, formell und/oder informell. Idealerweise sollte dieses Handeln dokumentiert sein, damit jede Kollegin, jeder Kollege Einblick in die Arbeit des anderen hat und die Koordination damit erleichtert wird. Die Schule hat Ziele und Inhalte der Lehr- und Lernangebote in schuleigenen Unterrichtsvorgaben festgelegt (schulinterne Curricula, schuleigene Lehrpläne, schuleigene Arbeitspläne). Eine Schule kann Entwicklung nur dann planen, wenn sie klare Zielvorstellungen und hinreichendes Wissen über ihren augenblicklichen Standort hat. In Nordrhein-Westfalen gewinnt die Dokumentation schulischen Handeln mit dem Start der Qualitätsanalyse besondere Bedeutung. Die Qualitätsanalyse ist als Verfahren der externen Evaluation für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen seit August 2006 verpflichtend. Ein Instrument der Qualitätsanalyse stellt das Schulportfolio dar. Das Schulportfolio ist eine Daten- und Dokumentensammlung, die die Schulen den Qualitätsprüferinnen und -prüfern ca. 6 Wochen vor dem Schulbesuch zur Verfügung stellen müssen. Das Schulportfolio bildet die Grundlage zur ersten vorläufigen Orientierung der Qualitätsteams.. In der Anlage zum ... sind insgesamt 33 Dokumentationsbereiche zusammengefasst wie Schulprogramm, Fortbildungsplan, Instrumente zur internen Evaluation, Teilnahme an Modellvorhaben, Konzepte zur Vertretung, Berufswahl und Berufsorientierung, Sprach- und Leseförderung und Förderkonzepte. (Im Detail nachzulsen unter ... ) Für die Schule stellt sich nun die Frage nach einer optimalen Form der Dokumentation. Die Antwort reicht dabei von einer eher konventionellen Sammlung von Papierdokumenten, zusammengefasst in 20 und mehr Ordnern, bis hin zur digitalen Aufbereitung auf mehreren CDs. Warum ein Wiki zur Dokumentation?Die schnelle Antwort: Ein Wiki ist einfach und unkompliziert in der Handhabung und stellt an die Administration geringe Anforderungen. Die differenzierte Antwort:
Die praktische Antwort: Zunächst das Zitat eines Kollegen: "Die beste Plattform für PC-Ungeübte. Man kann Vorgänge auslösen, an die man gestern noch nicht einmal im Traum gedacht hat." (Weiteres Feedback des Kollegiums kann nachgelesen werden unter). (Quelle http://portal.schule24.org/pmwiki.php?n=Hilfen.Start | 28.11.2009) |